Mein Fazit zur Türkei
Menschen
Die Menschen sind zumeist freundlich und offen. Im Inland mehr als an der touristischen Küste. Ein Lächeln ist fast immer drin. Häufig wurden wir einfach von der Straße weg zum Tee eingeladen.
Für einen ordnungsliebenden Westeuropäer wie mich ist ihre chaotische Lebensweise mehr als gewöhnungsbedürftig. Insbesondere auf dem Land sieht's um die Häuser vermüllt, dreckig, chaotisch aus. Was mal angefangen wurde, wird abgebrochen, liegen gelassen. So gibt's vermüllte Baustellen ohne Ende. Überhaupt haben die Türken ein Müllproblem. Die Straßenränder sind voll mit Müll wie Plastikflaschen, -tüten, Bauschutt. Oft echt zum kotzen. Wie man sein eigenes Labd so versauen kann, ist mir nicht begreiflich.
Religion
Über 90 % der Türken sollen dem Islam angehören. Religion und Staat sind getrennt. Dem zur Folge bemerkt man als Tourist im Alltag die Religion kaum. Lediglich die morgentlichen und abendlichen Muezzin-Rufe machen auf den Islam aufmerksam.
Verkehr und Straße
Der Zustand der Straßen reicht von perfekt bis desolat. Landstraßen sind oft 4spurig mit breitem Seitenstreifen. Die Verkehrsdichte ist in dem großen Land wie bei uns sehr unterschiedlich. Der Anteil der LKW, Transporter, Busse, Mini-Busse ist sehr hoch.
Die rücksichtsvollsten Verkehrsteilnehmer sind die LKW, ausser sie müssen vom Gas runter. Dann sollte man als Radfahrer die Straße freimachen. PKW-Fahrer scheinen immer Vorfahrt zu haben, egal ob ein Fußgänger oder Radfahrer im Weg ist. Türken sind ja ein freundliches Volk, aber wehe sie haben einen Motor unterm Hintern. Dann werden sie zu Egoisten, Machos, Nervtötern. Radfahrern die Vorfahrt nehmen, schneiden, ausbremsen ist für sie normal. Einmal hupen heisst 'Achtung, ich komme', zweimal hupen heißt 'Grüß dich'. Besonders das einmalige hupen nervt mich, da immer erst in unmittelbarer Nähe gehupt wird, also wenn's eigentlich zu spät ist.
Unterkünfte
Die Türkei ist teuer geworden, insbesondere in den touristischen Küsten-Zentren sind die Preise ähnlich wie in Deutschland. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier schon fraglich. Im Inland sieht's da deutlich besser aus.
Die Qualität der Unterkünfte ist meistens weit unter dem europäischen Standard und entsprechend der Mentalität der Türken selten vollumfänglich funktionsfähig. Mal fehlen Handtücher, Haken, Klopapier, die Heizung, die Heizungsregulierung ....
Wirtschaft
Es wird gebaut wie verrückt. Manchmal denke ich, sie krempeln ihr Land von links auf rechts. Allerdings stehen auch viele Baustellen still oder sind seit Jahren im Rohbauzustand. Wie's gesamtwirtschaftlich aussieht weiß ich nicht. Es wurde gesagt die Türken seien zu faul, es würde zu wenig produziert. Das passt zum weltweit mit am höchsten Leistungsbilanzdefizit. Kurzum die Türken leben auf Pump.
Hunde
Hofhunde sind meistens angekettet und toben sich, sobald sie uns wittern, an der Kette aus. Straßenhunde sind meistens harmlos, da sie kaum die Kraft für Aggressionen haben. Gefährlich sind die frei laufenden Hofhunde. Sie zeigen eine enorme Aggression und stürzen sich regelrecht auf die Beute Radfahrer. In diesen Fällen hatte meist absteigen, langsam gehen, nach einem Stein greifen, geholfen.
Städte
Die meisten Städte ähneln sich sehr. Oft vermüllt, verbaut, chaotisch.
Ausnahmen waren Karaman und Burdur, welche sehr sauber und einen sehr guten Eindruck vermittelten.
Landschaften
Die Türkei ist unglaublich vielseitig. Mal glaubt man sich in den USA, dann in asiatischen Steppen, dann in Kanada, in den Alpen oder Zentralasien ...
Geld
Mastercard funktioniert oft nicht, besser scheint VISA zu sein Abhebungen am Geldautomaten sind sehr teuer; die auszahlende Bank nimmt in der Regel 8% Gebühr vom Auszahlungsbetrag.
Meine Route und mein Fazit
Die Strecke von Kusadasi an der Ägäis bis Tasucu gegenüber Zypern war rund 1.800 km lang / 20.000 hm bergauf, davon 240 km mit dem Bus.
Ja, ich würde nochmal in die Türkei reisen. Aber mein Zielgebiet wäre weiter östlich. Entgegen meinen Erwartungen war auf unsere Route streckenweise sehr viel Verkehr und damit mental sehr anstrengend.
Videos sind hier zu finden: https://eastmans-home.blogspot.com/p/videos-und-blogs.html
Nun geht's in Zypern weiter ...
Vielen Dank für diesen umfassenden Einblick. Schön, dass ihr nun heil in die zweite Etappe startet.🤗
AntwortenLöschenVielen Dank Anonymus
Löschen