Camperreise Spanien - Nierstein - Los Escullos

Donnerstag, 13.05.2021 - Nierstein - Figueres - 1.200 km - bewölkt, sonnig

04:30, 10 Grad. Mein Opel Astra mit einem Miet-Dachzelt ist startklar. Um 08:00 bin ich bei Mulhouse in Frankreich, um 11:30 in Lyon. Läuft doch. Die Franzosen feiern heute Christi Himmelfahrt und insbesondere den ersten Tag der Aufhebung der Corona- Ausgangsbeschränkung. Diesen Tag verbringen sie auf der A7, alle, ausnahmslos. Jedenfalls ist im schönen Rhonetal Stau von Lyon bis Orange, 200 km Stop and go. Um 17:00 erreich ich dann Montpellier. Noch kurz über die Pyrenäen, die Grenze passieren und dann meinen Campingplatz suchen. Die vielen 2spurigen Straßen verwirren, mein OSMand Navi hat eine sehr eigene Art die Route anzusagen. Jedenfalls bin ich um 19:30 am mittlerweile geschlossenen Tor des Camping Laguna - zusammen mit jemandem vom Bodensee. Also richten wir uns auf eine Nacht außerhalb ein. Da lob ich mir doch ein komfortables Dachzelt. Um 21:00 Uhr ist Feierabend.
Ach ja, meinen teuer erstandener PCR-Test für 89 Euro wollte heute niemand sehen, weder die Franzosen noch die Spanier.

Camping Laguna

Freitag, 14.05.2021 - Figueres - Regen, Sonne, Wolken

Um 08:00 öffnet der Campingplatz. 25,00 Euro kostet der Standard-Spezial-Stellplatz. Spezial ist der Stromanschluss. 15 Grad und es regnet erstmal, dann gibt's Sonne, Wolken, viel Wind, in der Sonne sogar 20 Grad. Der Campingplatz liegt am Strand direkt an einem abgesperrten Naturschutzgebiet. Sehr schön mit Blick auf verschneite Pyrenäengipfel. Roses, der nächste Ort vom Campingplatz ist recht aufgeräumt, hat aber außer Strand und Bettenburgen nix zu bieten.

Strand am Campingplatz

Blick auf die Pyrenäen

Samstag, 15.05.2021 - Figueres - bewölkt, Sonne

Es geht nach Olot, zum Volcà de Pujalós, einem ehemaligen Vulkangebiet, jetzt Nationalpark. Teils 4spurig auf ruhiger Strasse N260, A26 bin ich nach 65 km in Olot. Der Ort ist ganz ok. Besser ist Santa Pau an der GI524. Hier ist wohl das touristische Zentrum der grünen, bewaldeten Gegend. Da alle mit Maske rumlaufen, ich meine aber vergessen habe, kann ich mir den Ort nicht anschauen. In Spanien ist wohl generell in der Öffentlichkeit Maskenpflicht. In der Gegend gibt's Eco-Campingplätze, geöffnete und gut besuchte Restaurants, Wanderer und Hunderte von Rennradfahrern. Schade, daß die Anfahrt so lang ist. Der Nachmittag geht für einen Strandspaziergang drauf. Den Abend mit Benjamin vom Bodensee verbracht. 40 Jahre ist, erlebt vom Erbe und verbringt seine Zeit insbesondere mit Angeln auf dem Kayak.
Pan Tau im Volcà de Pujalós

Angeln in Perfektion

Sonntag, 16.05.2021 bis Montag, 17.05.2021 - Cambrils - bewölkt, Sonne 29 Grad

270 km weiter südlich ist der Sommer ausgebrochen, jedenfalls heute Nachmittag mit 29 Grad. Der Campingplatz Camping Cala d'Oques ist schnell gefunden, kostet 25,00 Euro, direkt am Strand, freie Platzwahl auf den Terrassen mit Bick aufs Wasser, ruhig, sporadisch geöffnetes Restaurant, Market.
Aufgefallen sind mir die vielen Maskenträger. Am Strand, auf dem Campingplatz, manchmal sogar im Auto. Sehr gesetzestreu, die Spanier. Auch auf der Autobahn wird selten mehr als die erlaubten 120 km/h gefahren, sehr entspannend.

Der für Montag angekündigte Sonnentag kommt erst um 15:00. Strandtage sehen anders aus.

Camping Cala d'Oques

Dienstag, 18.05.2021 - Mazarron - Sonne 28 Grad

Ein weiterer grauer Tag kündigt sich an. Da pack ich doch meine Sachen und fahre weitere 570 km südwärts zum Campingplatz Playa de Mazarron. Vorbei an Castello und Valencia. Die ganze Küste ist vollgebaut. Wie alle Autobahnen ist die A7 auch wieder mal ohne Baustellen. Überhaupt werden Strassen massig gebaut, meistens gleich 4spurig. 5,5 Stunden später bin ich da und hab noch Zeit die Gegend zu erkunden. Der Campingplatz ist im Rimini-Style, ein Stellplatz akkurat neben dem anderen. Warum auch immer ist der Platz gut belegt, jedenfalls im Vergleich zum grauen Norden. Die Radroute EV8 geht hier an der Küste mit vielen Buchten entlang.

Mittwoch, 19.05.2021 bis Samstag, 22.05.2021 - Mazarron - Sonne 22 Grad

Radfahren auf dem EV8 mit Schotter, Touri-Orte gucken, Wandern entlang der Küste, schwimmen, am Strand liegen. Die Campingplatzgäste sind sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Den ganzen Tag sitzen sie in ihren Hochlehn-Terassenmöbel, starren auf ihr Tablet und wissen anscheinend nix mit sich anzufangen. Sie scheinen sehr eingefahren zu sein, was sich auch in meinen Kommunikationsversuchen mit den überwiegenden Rentnern bestätigt. Die meisten sind schon wochenlang unterwegs. Am Abend wird lautstark zu Amore von Julio Iglesias geschunckelt. Entsetzlich.

Küste bei Mazarron



Bolnuevo bei Mazarron

Bolnuevo bei Mazarron

Sonntag, 23.05.2021 - Camping Los Escullos Cabo de Gata - Dauerregen 18 Grad

Zum Start um 09:00 geht es über die D20 (sehr schön und steil) nach Águilas. Ab dort setzt der heutige Dauerregen ein, daran ändert sich denn auch nix mehr. Von Águilas geht's immer der Küste entlang. Die Touri-Orte Garrucha, Mojacar, Carboneras folgen. Bis auf 2 kurze Strecken ist die Küste zugebaut. Carboneras Ortskern wird grade von Wassermassen überflutet. Es folgt ein kurzes mautfreies Autobahnstück bevor es zum NP Cabo de Gata geht. Irgendein Erntehelferdorf ist grad abgebrannt, komplett. Nur noch rauchende Hüttenreste sind übrig geblieben. Der Campingplatz Los Escullos ist für 15,00 inklusive WiFi sehr gut und heute allerdings weniger besucht.

hier wachsen meine Salat-Tomaten

immer der Küste entlang ...

... bis Los Escullos

Montag, 24.05.2021 bis Mittwoch, 26.05.2021 - Los Escullos

Montag - Sonne
Nach Regen folgt Sonne. Perfekt den östlichen Teil des Cabo de Gata zu erkunden. Eine Bucht reiht sich an die andere sehr schön.


Camping Los Escullos

Cabo de Gata - Ost

Cabo de Gata - Ost

Cabo de Gata - Ost

Cabo de Gata - Ost

La Islata - der nächste Ort vom Campingplatz

bei La Islata

Dienstag, 25.05.2021 - Sonne
Strandtag

Mittwoch, 26.05.2021 - Sonne
Heute ist der westliche Teil des Cabo de Gata dran. Der soll zwar interessanter sein, aber für mich ist der andere Teil der schöner. Der Strandaufenthalt beinhaltet das Peeling per Sandstrahlung. Mittendrin im NP liegt San José, das Centrum des NP. Der Ort scheint noch im Winterschlaf zu sein. Von Betriebsamkeit keine Spur. Der Suma Supermarkt bietet alles was man so braucht - von 09:00 bis 15:00. Auch die Schotterpiste im NP ist sehr, sehr ruhig. Die wenigen Wanderer tragen auch hier ihre Maske. Bißchen befremdlich diese gesetzestreuen Spanier. Selbst zum Klo oder zum Geschirrspülen wird immer die Maske getragen. Ich glaube, in Spanien gilt 15 km Corona-Abstandspflicht.

Cabo de Gata - West

Cabo de Gata - West

Cabo de Gata - West

Cabo de Gata - West

Cabo de Gata - West

Cabo de Gata - West

Gegenverkehr



Donnerstag, 27.05.2021 - bewölkt - Regen, Sturm, 15 Grad

Abgesehen von einem Ausflug zum Mirador del Faro bleibt nix anderes als das Wetter auszusitzen. Es stürmt gewaltig. Leider hat der Campingplatz keinen Aufenthaltsraum, das Restaurant und der Shop sind geschlossen. So bleibt nix anderes als im Auto zu hocken und Blog zu schreiben. Zur Unterhaltung ist auch niemand da.

Mirador del Faro

Mirador del Faro

Mirador del Faro



<<<         >>>

                                                                                                                                   

Kommentare