Samstag, 26.08.2023 - Waldmünchen-Nyrsko - 53 km - Regen, Sonne, 24 Grad
Nach dem Regen am Morgen verlassen wir den sehr schönen Campingplatz am Perlsee. Ein paar km weiter ist der tschechische Grenzort Liskova mit mindestens 2 Tanken, Asia-Märkten, Tabakläden. Es geht verkehrsarm aufwärts durch ein Waldstück und dann anschließend wieder steil hinab nach Chodov. Das war der erste von unzähligen weiteren auf und ab. Es folgt Babilon, Neumarkt und dann Nyrsko. Regen ist angekündigt und die Hütten auf dem schönen Autokemp Nyrsko sind leider alle ausgebucht. Aber die Penzion Kohout hat auch schöne Zimmer für 42 Euro pro Nacht. Pünktlich zum Zimmerbezug beginnt der Dauerregen.
Der erste Eindruck von Tschechien bzw. vom Böhmerwald: schöne Landschaften, sehr hügelige, gute und ruhige Landstraßen in Top-Zustand, der Iron Curtain Trail ist ein super ausgebauter Radweg, ein wenig erinnern die verbliebenen Plattenbauten und Coop-Läden an Sowjet-Zeiten, die meisten Ortschaften sind klein und sehr gepflegt, die Leute sind ein wenig reserviert, sprechen aber in der Regel immer ein paar Brocken deutsch.
 |
Nyrsko |
Sonntag, 27.08.2023 - Nyrsko-Zelezna Ruda (Markt Eisenstein) - 25 km - Regen, 20 Grad
Regen am Morgen durchgehend bis zum späten Abend.
Aufwärts geht's - slalomfahrend zwischen den plattgefahrenen Kröten und Schnecken auf der Landstraße 190. Dann wechseln wir auf den EV 13, dem Iron Curtain Trail, rauf auf rund 1000 hm nach Zelezna Ruda, einem Touri-Ort im Böhmerwald bzw. Biosphärenreservat Sumava mit Fokus auf den Wintersport. Es gibt jedenfalls Schlepplifte im Skigebiet am Spitzberg (Spicak), Langlaufloipen. Der Iron Curtain Trail dorthin ist fantastisch ausgebaut und äußerst hügelig. Entgegen unseren Erwartungen sind in Zelezna Ruda am Sonntag der Coop, viele Restaurants, Asia-Märkte, Cafés geöffnet - trotz Dauerregen. Schön, daß es in der Viet Sen Penzion Zimmer für 48 Euro gibt. Die Penzion wird von einer vietnamesischen Familie betrieben und hat neben den Zimmern eine Gemeinschaftsküche.
 |
Kurz vor Zelezna Ruda |
Montag, 28.08.2023 - Zelezna Ruda - Modrava - 41 km - Regen durchgehend, 9-12 Grad
Plisch-Plasch, das Geräusch des Tages von morgens bis nachts. Wir verlassen die vietnamesische Familie in halbwegs regensicherer Montur. Nach einer Stunde sind die Schuhe vollgelaufen, auch mit Überschuh. Das prognostizierte Regenloch ab 12:00 hat es sich anders überlegt, es kübelt aus allen Eimern. Für die kurze Strecke brauchen wir unglaubliche 3,5 Stunden, liegt wohl an den saftigen Steigungen. Kurz vorm Ziel kommt ein landschaftliches Highlight: ein angeschwollen Bach schlängelt sich entlang des Radwegs durchs Heidekraut. Norwegen pur. Unsere Unterkunft, die Penzion Modrava, ist neu und perfekt ausgestattet (Kochzeile, 6 Betten, eigene Brauerei 'Lyer', sehr lecker) und kostet nur 41 Euro. Zur Penzion gehört ein Hotel mit Restaurant. Ich bin froh, dass es Pensionen, Hotels, B+B's, Hostels, Guesthouses gibt.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt.
 |
9 Grad |
 |
Eurovelo 13 durch Sumava NP |
 |
Moldau |
 |
Modrava |
 |
Modrava |
 |
Modrava |
 |
Modrava Pension |
 |
Lyer - aus der Privatbrauerei |
Dienstag, 29.08.2023 - Modrava - Hurka - 74 km - Regen, 9-13 Grad
Frühstücksbuffet vom Feinsten mit allem was das Herz begehrt. Modrava ist eine Empfehlung wert. Es kostet ein wenig Überwindung bei 9 Grad im Nebel und Niesel zu starten, aber die Steigungen bis Kvilda wärmen auf. Handschuhe wären schön gewesen. Ab Kvilda geht's für heute tendenziell nur noch bergab durch die Orte Borova Lada, Lenora, Volary. Leider verpassen wir den Abzweig zum Radweg entlang der Moldau. Muss sehr schön sein. Der Versuch bei Pekna auf den Radweg zu kommen, scheitert an der noch nicht wieder fertig gestellten Brücke über die Moldau. Es folgt der Lipno-Stausee. In Hurka beziehen wir mal wieder ein Zimmer - in der Pension Na Navsi. Pension und Zimmer sind gewöhnungsbedürftig. Die Pension bietet auch ein Wohnheim für eine Unmenge von Katzen. Die Zimmer haben Hasenstallgröße und als Bad einen Duschschrank. Alles etwas in die Jahre gekommen und sehr hellhörig.
 |
Moldau |
 |
Moldau |
 |
Hurka - Pension Na Navsi |
 |
Hasenstall |
Mittwoch, 30.08.2023 - Hurka - Aschach an der Donau - 79 km - bewölkt, max. 17 Grad
Wir verlassen unseren Hasenstall nach einem überraschend guten Frühstück und nehmen die Fähre über den Lipno-Stausee und sind ein paar km später über die Grenze - in Österreich. Es folgt Rohrbach und dann der sehr schöne Mühltalradweg runter zur Donau. Dort in Obermühl an der Donau angekommen, erklärt uns der Fährmann telefonisch, dass die Fähren wegen Hochwasser nicht fahren können. Leider müssen wir auf der anderen Stromseite flussaufwärts zum Campingplatz. Jetzt heißt es umplanen. Also 8 km stromab nach Untermühl, 8 km und 250 hm rauf nach Sankt Martin und 8 km wieder runter zur Donau nach Aschach. In Aschach haben wir keinen Bock mehr auf Camping und landen in der Pension Fischerhof (90 Euro incl Frühstück).
 |
Fähre über den Lipno-Stausee |
 |
Fähre über den Lipno-Stausee |
 |
nach Österreich |
 |
an der Donau |
 |
hinauf nach Sankt Martin |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen