Nordwärts - Dänemark - Hirtshals-Flensburg
Donnerstag, 12.08.2021 - Saeby - 83 km - bewölkt, Regen
Gestern Nachmittag bin ich pünktlich mit der Fähre in Hirtshals angekommen. Die Fahrt war auch diesmal super, die Passagieranzahl sehr gering. Anders als in Norwegen gibt's in Dänemark keine Covid-Kontrolle. Offensichtlich verlässt man sich auf die Norweger. Dort wurde der Impfausweis kontrolliert. Meine Unterkunft war wieder das B+B by the Sea.
Gemütliche Kaffee-Fahrt ist heute. Erst ein Stück auf dem Nordseeküsten-Radweg, dann 16 km vor Skagen, der nördlichsten Stadt Dänemarks, biege ich nach Süden auf den Ostkystruten-Radweg ab. Frederikshavn mit einem Fährhafen ist die größte Ortschaft heute. Dann folgt auch schon Saeby.
Nach dem Highlight Norwegen ist alles ein wenig ernüchternd. Dänemark ist heute in jeder Beziehung flach. Langweilig, öde, gerade Strecken. Selbst die Leute kommen mir zurückhaltend vor. Liegt vielleicht auch am Wetter.
Samstag, 14.08.2021 - Beder-Malling - 87 km - Sonne, bewölkt, Regen
Leicht hügelig wellig geht's nach Randers, eine etwas größere Stadt ohne Centrum. Danach auf dem Radweg entlang der 181, welche für mich in Aarhus endet. Aarhus ist recht groß, macht einen hippen Eindruck mit vielen Cafés, Restaurants, jungen Leuten, sehr guten Radwegen, dementsprechend vielen Radlern, auch vielen Lasten-Fahrrädern. Die Stadt bietet ne Menge Kultur, hat rund 330.000 Einwohner und ist Dänemarks zweitgrößte Stadt. Für die Stadt könnte man sich mehr Zeit nehmen.
Danach geht's auf dem Ostseeküstenradweg weiter. Oft direkt an der Ostsee. Mein Campingplatz liegt wieder in einer Ferienregion mit Ferienhäusern, Campingplätzen, ohne Supermärkte. Zum Feierabend gibt's noch ein paar Regenschauer, schön, daß ich die einzige Shelter-Hütte bekomme. Ok, ich bin auch der einzige Zelter auf dem Platz.
Sonntag, 15.08.2021 - Flensburg - 70 km - Sonne, bewölkt
Frühstück um 06:00. Der Bauer nebenan ist schließlich auch schon auf den Beinen. Odder, Hundslund, Horsens. Immer gegen den Westwind auf der 541. In Horsens gibt's einen Bahnhof und einen Ticketautomaten. Die Strecke bis Tinglev nahe Flensburg kostet 263 DKK, 35 Euro. Für's Rad braucht man eine telefonische Reservierung. Auch das klappt. Die Dame vom Callcenter gibt mir eine Reservierung-Nr und mit dieser Nummer bekommt man am Automaten die Reservierung ausgedruckt. Die kostet nochmal 112 DKK, 15 Euro. Na dann kann's nach Tinglev kurz vor Flensburg ja losgehen.
2 Stunden später bin ich dort und habe zwei Radeltage gespart.
Gestern Nachmittag bin ich pünktlich mit der Fähre in Hirtshals angekommen. Die Fahrt war auch diesmal super, die Passagieranzahl sehr gering. Anders als in Norwegen gibt's in Dänemark keine Covid-Kontrolle. Offensichtlich verlässt man sich auf die Norweger. Dort wurde der Impfausweis kontrolliert. Meine Unterkunft war wieder das B+B by the Sea.
Gemütliche Kaffee-Fahrt ist heute. Erst ein Stück auf dem Nordseeküsten-Radweg, dann 16 km vor Skagen, der nördlichsten Stadt Dänemarks, biege ich nach Süden auf den Ostkystruten-Radweg ab. Frederikshavn mit einem Fährhafen ist die größte Ortschaft heute. Dann folgt auch schon Saeby.
Nach dem Highlight Norwegen ist alles ein wenig ernüchternd. Dänemark ist heute in jeder Beziehung flach. Langweilig, öde, gerade Strecken. Selbst die Leute kommen mir zurückhaltend vor. Liegt vielleicht auch am Wetter.
Freitag, 13.08.2021 - Mariager - 105 km - Sonne, bewölkt, Regen, Sonne
90 km Langeweile. Geradeaus, flach, entlang der 541, kaum Autoverkehr, die Ostsee ist mal kurz zu sehen. Einzige Abwechslung ist die kurze Fährfahrt von Hals nach Egense - 20 DKK. Bei Hadsund biege ich westlich nach Mariager auf die 555 ab. Die Häuser der Innenstadt sind
nett restauriert. Beim Super Brugsen noch eingekauft und der Feierabend kann im Hotelzimmer beginnen.
90 km Langeweile. Geradeaus, flach, entlang der 541, kaum Autoverkehr, die Ostsee ist mal kurz zu sehen. Einzige Abwechslung ist die kurze Fährfahrt von Hals nach Egense - 20 DKK. Bei Hadsund biege ich westlich nach Mariager auf die 555 ab. Die Häuser der Innenstadt sind
nett restauriert. Beim Super Brugsen noch eingekauft und der Feierabend kann im Hotelzimmer beginnen.
![]() |
Dänemarks perfekte Radwege |
![]() |
Mariager |
![]() |
Mariager |
Samstag, 14.08.2021 - Beder-Malling - 87 km - Sonne, bewölkt, Regen
Leicht hügelig wellig geht's nach Randers, eine etwas größere Stadt ohne Centrum. Danach auf dem Radweg entlang der 181, welche für mich in Aarhus endet. Aarhus ist recht groß, macht einen hippen Eindruck mit vielen Cafés, Restaurants, jungen Leuten, sehr guten Radwegen, dementsprechend vielen Radlern, auch vielen Lasten-Fahrrädern. Die Stadt bietet ne Menge Kultur, hat rund 330.000 Einwohner und ist Dänemarks zweitgrößte Stadt. Für die Stadt könnte man sich mehr Zeit nehmen.
Danach geht's auf dem Ostseeküstenradweg weiter. Oft direkt an der Ostsee. Mein Campingplatz liegt wieder in einer Ferienregion mit Ferienhäusern, Campingplätzen, ohne Supermärkte. Zum Feierabend gibt's noch ein paar Regenschauer, schön, daß ich die einzige Shelter-Hütte bekomme. Ok, ich bin auch der einzige Zelter auf dem Platz.
![]() |
Aarhus |
![]() |
mein Shelter ... |
![]() |
... auf dem Campingplatz |
![]() |
mit Aussicht |
Sonntag, 15.08.2021 - Flensburg - 70 km - Sonne, bewölkt
Frühstück um 06:00. Der Bauer nebenan ist schließlich auch schon auf den Beinen. Odder, Hundslund, Horsens. Immer gegen den Westwind auf der 541. In Horsens gibt's einen Bahnhof und einen Ticketautomaten. Die Strecke bis Tinglev nahe Flensburg kostet 263 DKK, 35 Euro. Für's Rad braucht man eine telefonische Reservierung. Auch das klappt. Die Dame vom Callcenter gibt mir eine Reservierung-Nr und mit dieser Nummer bekommt man am Automaten die Reservierung ausgedruckt. Die kostet nochmal 112 DKK, 15 Euro. Na dann kann's nach Tinglev kurz vor Flensburg ja losgehen.
2 Stunden später bin ich dort und habe zwei Radeltage gespart.
Wetterbedingt endet meine Tour wohl in Flensburg. Die gesamte Strecke war exakt 2.500 km mit 18.000 hm in 30 Tagen (85 km/Tag).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen