Saalfeld an der Saale - Wittenberg

06.06.2020 - Saalfeld an der Saale - Naumburg - 110 km

Gemeinsames Frühstück mit 2 Magdeburgern. Der Radweg führt im Zickzack durch kleine Dörfer, den Städten Rudolstadt, Jena, Camburg und letztlich Naumburg. Der Thüringer liebt Kopfsteinpflaster und kurze Radwegausflüge in die Hügel. Ab Camburg ist die Strecke mit den Orten Saaleck und Bad Kösen sehr schön. Weingüter gibt's überraschenderweise reichlich. Mit Naumburg hab ich Sachsen-Anhalt erreicht und komme dort auf dem Marktplatz zu einer Demo gegen die Coronabeschraenkungen. Ein Demonstrant will einen Corona-Untersuchungsausschuss, findet die Staatsmedien scheiße, will den Chef-Virologen Drosten weg haben und sucht jemanden, der für die ganze Scheiße mal die Verantwortung übernimmt. Überhaupt merkt man im neuen Bundesland nix vom Virus. Mundschutz und Abstand Fehlanzeige. Cafés und Biergärten sind voll. Mein gebuchtes Hotel ist allerdings geschlossen. Ich wurde in ein anderes Hotel umgebucht.

viel Gegend ...

... um Jena

der Thüringer und seine Bratwurst

Bad Kösen

Weinbau an der Saale

Naumburg

07.06.2020 - Naumburg - Halle an der Saale - 97 km


Ein kurzer Radtag war angedacht. An der Saale bis Weißenfels und dann zum Geiseltal See zum Campingplatz. Es kommt anders als man denkt. Bis ich den Radweg rund um den See gefunden hab, liegen 40 km hinter mir. Der Radweg ist allerdings sehr gut. Was man vom Campingplatz nicht sagen kann. Unfreundlich, ohne jede Versorgung und das graue Wetter gibt mir den Rest. Also weiter nach Merseburg und dann nach Halle. Bis ich die Hürden des Selbst- Check-In im B+B Hotel überwunden hab ist der Tag auch schon rum. Die Innenstadt von Halle ist ganz nett aber außerhalb sieht es immer noch wie im Aufbruch oder schon  im Abstieg aus. So viele Baustellen, schlechte Straßen, Leerstand.

Geiseltal See

Geiseltal See

B+B Hotel

08.06.2020 - Halle an der Saale - Calpe - 84 km

Der Radweg schlängelt sich weiter mal rechts, mal links der Saale. Läuft eigentlich ganz gut. Allerdings sind die zahlreichen Ortsdurchfahrten etwas nervig. Kopfsteinpflaster, fehlende Ausschilderung. Für junge Leute sind die Ortschaften nix. Kein Leben, kaum Läden, verfallene Häuser, viel Leerstand, viele Industrieruinen. Es gibt aber auch top Neubaugebiete. Mein Zimmervermieter in Calpe bestätigt dies: Innerorts sind Strassensanierungen von den Anliegern zu zahlen, die Stadt Calpe hat fast 10.000 Einwohner verloren ( 17.000 vor der Wende, nun 7.000).

die Saale

Calpe - Zimmerblick

09.06.2020 - Calpe - Wittenberg - 87 km

25 km Landstraße und ich bin in Aken an der Elbe. Weiter geht's nun auf dem perfekt ausgeschilderten Elberadweg, zunächst nach  Dessau, der Stadt des Bauhauses. Dessau ist eine aufgeräumte Stadt und glänzt mit Bauhaus-Museum, angenehmer Innenstadt, netten Leuten. Die gute Ausschilderung des Elberadweges verliert sich leider. 15 km weiter in Vockerode hab ich den Elberadweg wieder. Es folgt Worlitz mit seinen Parkanlagen, Coswig und dann Wittenberg, die perfekt restaurierte Luther-Stadt und mein Tagesziel.

an der Elbe angekommen

Dessau

Wittenberg - Lutherstadt

Wittenberg - Radlerstadt

<<<         >>>

Kommentare