Nierstein - Saalfeld an der Saale
01.06.2020 - Nierstein - Wörth am Main - 90 km
08:50 nehm ich die S6 und den RE3 nach Frankfurt Hauptbahnhof. Frankfurt empfängt mit durchdringenden Pissegeruch. Schnell an den Main und es kann losgehen auf dem Main Radweg. Die Idee hatten allerdings heute am Pfingstmontag sehr viele andere auch. Manchmal gibt's gar stockenden Radverkehr. Vorbei an Hanau, Seligenstadt, Aschaffenburg. Ab dort wird's auch ein wenig ruhiger. In Wörth am Mainruh Campingplatz gibt's entgegen den Medienberichten auch zu Corona-Zeiten Zeltplätze. Super. Theorie und Realität gehen mal wieder weit auseinander. Aber sehr schön. So muß ich keinen Wildzeltplatz suchen. Der Nachbar klagt sein Leid als Lehrer zu Corona-Zeiten.
02.06.2020 - Wörth am Main - Gemünden Hofstetten - 120 km
08:00 geht's auf die Piste. Nix aufregendes, Wertheim, Marktheidenfeld, Lohr. Die Pfingsttouristen sind verschwunden. In Gemünden ist der Campingplatz Corona-bedingt geschlossen. In Hofstetten, 5 km zurück, gibt's den Spessart Campingplatz Schoenrain. Sehr ruhig und mit allen Sanitärcomfort. Zum Einkaufen in Gemünden, wieder 10 km zurück, vergess ich blöderweise meinen Mundschutz. Dann gibt's heute halt Sauerkraut aus dem Campingshop.
03.06.2020 - Gemünden - Bad Kissingen - 61 km
Heute radel ich mal entlang der Fränkischen Saale. Hammelburg ist die einzige Stadt auf der Strecke. Sehr schön ist der Campingplatz an der Rossmühle (mit Kanuverleih) und der Ort Euerdorf. Der Radweg ist tip-top ausgeschildert, oft perfekter Asphalt, nur in den Waldstücken gibt's Schotter. Hügelig ist es ein wenig. Gegen Nachmittag kündigen sich Gewitter an, so daß ich den Campingplatz unter der Autobahnbrücke in Bad Kissingen links liegen lasse und das Hotel Saxonia buche. Das Hotel ist erst seit 3 Tagen wieder geöffnet, ist alt ehrwürdig und passt damit zum Bad Kissinger Rentnerlotterleben.
04.06.2020 - Bad Kissingen - Hildburghausen - 97 km
08:30 geht's los. Es tröpfelt. Der Radweg geht mehr oder weniger entlang der fränkischen Saale. Im Schlingerkurs bzw. in ewigem Zickzack erreich ich Bad Königshofen. Dort endet dann auch der Radweg der fränkischen Saale. Die Strecke bisher entlang dem Main und der Saale ist schon märchenhaft. Burgen, Schlösser wie für Dornröschen, Aschenputtel und Cinderella gemacht. Kurz darauf verlass ich das Söderland und bin in Thüringen. Bei Bedheim, dem einzigen Anstieg, geht das Tröpfeln in einen Landregen über. In Hildburghausen komm ich dann komplett durchnässt an. Die freundliche Tourist Information in Hildburghausen kann mir nach 1stuendiger erfolgloser Zimmersuche das Hotel Eschenbach empfehlen. Alle anderen Hotels scheinen heute geschlossen zu sein.
05.06.2020 - Hildburghausen - Saalfeld an der Saale - 71 km/1000 hm
Auf an den Werra Tal Radweg. Grad 10 km gefahren und der erste Regenschauer nässt mich ein. Der Talradweg meint dann auch noch durch die Hügel zu gehen. In nächstem Ort Eisfeld schüttet es dann richtig. Eisfeld scheint vom Aufbauprogramm Ost nie etwas bekommen zu haben. Leerstand und alte Häuser. Danach geht's auf die B281 durch den Thüringer Wald. Zunächst moderat bergan, dann 12% Steigung. Mehr oder weniger geht die Bundesstraße entlang dem Rennsteig. Auf rund 700 hm sind's noch 8 Grad und es tröpfelt sich noch einmal ein. Eine Abfahrt noch und ein kleinerer Anstieg, dann liegt Neuenhaus am Rennsteig hinter mir. Saalfeld an der Saale liegt vor mir. Der Thüringer Wald ist jetzt nicht so mein Favorit geworden. Dunkel, kalt, nass und die Ortschaften mit den Schieferhäusern machen das ganze auch nicht freundlicher. Saalfeld ist dagegen mit der Altstadt eine Augenweide. Da ich ziemlich durchgefroren bin, buche ich mich mal im Hotel Tanne ein und lasse das Zelt mal wieder verpackt.
08:50 nehm ich die S6 und den RE3 nach Frankfurt Hauptbahnhof. Frankfurt empfängt mit durchdringenden Pissegeruch. Schnell an den Main und es kann losgehen auf dem Main Radweg. Die Idee hatten allerdings heute am Pfingstmontag sehr viele andere auch. Manchmal gibt's gar stockenden Radverkehr. Vorbei an Hanau, Seligenstadt, Aschaffenburg. Ab dort wird's auch ein wenig ruhiger. In Wörth am Mainruh Campingplatz gibt's entgegen den Medienberichten auch zu Corona-Zeiten Zeltplätze. Super. Theorie und Realität gehen mal wieder weit auseinander. Aber sehr schön. So muß ich keinen Wildzeltplatz suchen. Der Nachbar klagt sein Leid als Lehrer zu Corona-Zeiten.
los geht's in Frankfurt ... |
... über Seligenstadt ... |
... nach Wörth am Main |
02.06.2020 - Wörth am Main - Gemünden Hofstetten - 120 km
08:00 geht's auf die Piste. Nix aufregendes, Wertheim, Marktheidenfeld, Lohr. Die Pfingsttouristen sind verschwunden. In Gemünden ist der Campingplatz Corona-bedingt geschlossen. In Hofstetten, 5 km zurück, gibt's den Spessart Campingplatz Schoenrain. Sehr ruhig und mit allen Sanitärcomfort. Zum Einkaufen in Gemünden, wieder 10 km zurück, vergess ich blöderweise meinen Mundschutz. Dann gibt's heute halt Sauerkraut aus dem Campingshop.
Burgen und Schlösser |
Camping bei Hofstetten |
03.06.2020 - Gemünden - Bad Kissingen - 61 km
Heute radel ich mal entlang der Fränkischen Saale. Hammelburg ist die einzige Stadt auf der Strecke. Sehr schön ist der Campingplatz an der Rossmühle (mit Kanuverleih) und der Ort Euerdorf. Der Radweg ist tip-top ausgeschildert, oft perfekter Asphalt, nur in den Waldstücken gibt's Schotter. Hügelig ist es ein wenig. Gegen Nachmittag kündigen sich Gewitter an, so daß ich den Campingplatz unter der Autobahnbrücke in Bad Kissingen links liegen lasse und das Hotel Saxonia buche. Das Hotel ist erst seit 3 Tagen wieder geöffnet, ist alt ehrwürdig und passt damit zum Bad Kissinger Rentnerlotterleben.
an der Fränkischen Saale ... |
... blüht es |
alt ehrwürdig - Bad Kissingen |
04.06.2020 - Bad Kissingen - Hildburghausen - 97 km
08:30 geht's los. Es tröpfelt. Der Radweg geht mehr oder weniger entlang der fränkischen Saale. Im Schlingerkurs bzw. in ewigem Zickzack erreich ich Bad Königshofen. Dort endet dann auch der Radweg der fränkischen Saale. Die Strecke bisher entlang dem Main und der Saale ist schon märchenhaft. Burgen, Schlösser wie für Dornröschen, Aschenputtel und Cinderella gemacht. Kurz darauf verlass ich das Söderland und bin in Thüringen. Bei Bedheim, dem einzigen Anstieg, geht das Tröpfeln in einen Landregen über. In Hildburghausen komm ich dann komplett durchnässt an. Die freundliche Tourist Information in Hildburghausen kann mir nach 1stuendiger erfolgloser Zimmersuche das Hotel Eschenbach empfehlen. Alle anderen Hotels scheinen heute geschlossen zu sein.
Fränkische Saale |
Hildburghausen im Regen |
05.06.2020 - Hildburghausen - Saalfeld an der Saale - 71 km/1000 hm
Auf an den Werra Tal Radweg. Grad 10 km gefahren und der erste Regenschauer nässt mich ein. Der Talradweg meint dann auch noch durch die Hügel zu gehen. In nächstem Ort Eisfeld schüttet es dann richtig. Eisfeld scheint vom Aufbauprogramm Ost nie etwas bekommen zu haben. Leerstand und alte Häuser. Danach geht's auf die B281 durch den Thüringer Wald. Zunächst moderat bergan, dann 12% Steigung. Mehr oder weniger geht die Bundesstraße entlang dem Rennsteig. Auf rund 700 hm sind's noch 8 Grad und es tröpfelt sich noch einmal ein. Eine Abfahrt noch und ein kleinerer Anstieg, dann liegt Neuenhaus am Rennsteig hinter mir. Saalfeld an der Saale liegt vor mir. Der Thüringer Wald ist jetzt nicht so mein Favorit geworden. Dunkel, kalt, nass und die Ortschaften mit den Schieferhäusern machen das ganze auch nicht freundlicher. Saalfeld ist dagegen mit der Altstadt eine Augenweide. Da ich ziemlich durchgefroren bin, buche ich mich mal im Hotel Tanne ein und lasse das Zelt mal wieder verpackt.
im Thüringer Wald... |
... ist vieles geschlossen |
Thüringer Wald |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen