22.06.2020 - Stepnica - Misdroy - 65 km
Weiter geht's über Mini-Dörfer Richtung Ostsee. Die vermeintliche Bundesstraße auf halber Strecke bei Wollin entpuppt sich als Autobahn. Also weiter auf Nebenstrecken über Wellblech-Asphalt. Misdroy ist ein gut besuchter Badeort. Etwas außerhalb direkt am Eurovelo 10, dem Ostseeküsten-Radweg, ist der Strand fast leer. Der Radweg ist aber eine Zumutung. Bisher haben die Polen all meine Vorurteile erfüllt: sehr zurückhaltend, recht propper oder auch fett vom ungesunden Lebensstil mit viel Bier und Süßigkeiten, die Damen grell geschminkt, Neon-Farben sind offensichtlich immer noch In, unmodisch gekleidet, wenig Sinn für Stil oder Feinsinn. Man kann auch sagen sie sind ein wenig plump - gemessen an unseren Massstäben.
 |
an der Ostseeküste angekommen |
23.06. - 24.06.2020 - Misdroy
In Anbetracht der angeblich vollen deutschen Ostseeküste bleibe ich mal 2 Tage in Badeort Misdroy. Viele Pensionen haben noch Zimmer frei.
 |
leere polnische Strände |
25.06.2020- Misdroy - Trassenheide 64 km
Meine Pension liegt direkt am Ostseeküsten-Radweg. 10 km durch den polnischen Küstenwald, die kostenlose Fähre über einen Fluss Mellinfahrt und schon bin ich in Swinemünde der polnischen Grenzstadt. Erst Plattenbauten, dann eine modern ausgebaute Promenade. Swinemünde ist fast ausgestorben, ups es ist ja auch erst 08:00. Schnell die letzten Sloty verballern und ein perfekter Radweg führt ganz unbemerkt wieder nach Deutschland. Erst die deutsche Beschilderung und die noblen Hotels weisen darauf hin. Und der Tourist hebt sich deutlich vom polnischen ab. Frisch gestylt radelt man auf dem E-Bike dem nächsten Café zu. Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Koserow, Zinnowitz, Trassenheide. 30 km Radweg gespickt mit Imbisse, Badeorten und vollen Stränden. Was ist nun besser? Leere polnische Strände oder deutscher Massentourismus?
 |
Ostseeküstenradweg |
 |
kurz vor Swinemünde |
 |
polnische Platte |
 |
polnischer Chic in ... |
 |
... Swinemünde |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen