Von Buchara nach Tadschikistan

Mittwoch, 07.05.2025 - Buchara-Samarkand - sonnig, 40 Grad

zurück in Samarkand 

Die netten Betreiberinnen vom Afsona Guesthouse in Buchara organisieren uns ein Taxi zum Busbahnhof und wir können um 10:00 den Bus der Firma 'All Comfort' besteigen. Der Bus bietet Annehmlichkeiten, wie Internet-Fernsehen und Klimaanlage. Ein Beifahrer kümmert sich um das Gepäck und die Organisation. Eine Kleinigkeit zu essen gibt's auch. Nach 3,5 Stunden usbekischer Pop-Musik-Beschallung sind wir am Ziel.

Straße am Guesthouse Afsona 

All Comfort ...

... im chinesischen Reisebus

Vom Busbahnhof geht's mit dem Taxi zu unserer Pension. Dooferweise haben wir den Taxifahrer nicht vorher nach den Preis gefragt. So verlangt er erstmal den 5fachen Preis, den er aber von uns nicht bekommt.

Tschau Samarkand 


Donnerstag, 08.05.2025 - Samarkand-Shahrisabz - 89 km - dunstig, sonnig, 26 Grad 

Die heutige Rad-Strecke bietet erstmals für uns echte Hügel. Rauf geht's auf knapp 1.700 hm. Aufwärts ist der Straßenbelag überwiegend gut. Dafür ist er auf der anderen Passseite abwärts um so bescheidener. 
Heute geht mir das Anhupen der Autofahrer ziemlich auf den Keks. Wenn ich nur wüsste, was sie damit bezwecken. Auch die mir etwas prollig vorkommenden ständigen Zurufe nerven. Foto hier, Foto da. Wie heißt du, woher kommst du. Nervtötend. 

alles Käse ...

... auf der Passhöhe 

abwärts geht's wegen ...

... dem schlechten Straßenbelag ...

... nur sehr langsam 


Mit dem Hotel Temur haben wir einen guten Treffer gelandet (24 USD pro Zimmer inkl Frühstück, super sauber, alles funktioniert).

Hotel Temur 


Freitag, 09.05.2025 - Shahrisabz-Guzar - 72 km - sonnig, 29 Grad

Der Morgen fängt mit 13 km Asphalt vom Feinsten an. Danach ist aber Schluss mit lustig. Feldweg, Schotter, Flickenteppich aus Asphaltresten, Bodenwellen. 

übel ...

... der Straßenbelag 

Einzig der Verkehr hat ein wenig nachgelassen. Das Anhupen lassen sich die Usbeken aber nicht nehmen. Auch wenn's vielleicht meistens freundlich gemeint ist, sie nerven. Darum lassen wir uns kaum noch anquatschen. Eigentlich schade. Landschaftlich ist's öde, trocken, ockerbraun. 
In Guzar ist im gleichnamigen Hotel Schluss für heute. Das Hotel ist fast eine Oase im sonst ziemlich verrissenen Ort.

55 km sch .. Straßen 

Viehwirtschaft

Samstag, 10.05.2025 - Guzar - Karashina - 52 km - sonnig, 29 Grad
 
Der Hotelboy bringt uns ca. 20 gekochte Eier zur Auswahl auf's Zimmer. Auf Nachfrage bekommen wir noch Brot und ein paar Teebeutel dazu. Danach geht's wieder auf die Schüttelpiste. Heute ist die Strecke mal wieder besonders bescheiden, die Hitze macht die Bergfahrt auch nicht erträglicher und der Verkehr nimmt auch wieder zu. Nein, Usbekistan ist nicht mein Radler-Land.

Angesprochen werden wir bei jedem Halt

Die Gegend wird immer ärmlicher und trockener. 









Unser Tagesziel ist das Hotel Sharq. Das bisher schlechteste oder besser - sehr landestypische Hotel - ohne Frühstück.
Kumpel HeinzelmannOnTour hat sich eine derbe Erkältung zugezogen. Bei den derzeitigen Anstrengungen soll man da ja vorsichtig sein. Also haben wir für morgen ein Taxi zum nächsten Ort bestellt. Ob das klappt?

Sonntag, 11.05.2025 - Karashina - Boysun - 79 km - sonnig, 30 Grad

Überpünktlich um 07:30 steht Serat mit seinem Auto vor der Tür. Er hat gestern noch einen provisorischen Dachträger montiert. So passt das Rad von HeinzelmannOnTour recht sicher auf's Dach. Der Rezeptionist Alisher fährt auch mit. Die beiden werden sich wohl einen schönen Tag machen. 

fertig für die Schüttelpiste 

Ich mach mich mit dem Rad auf den Weg - ohne Gepäck. Der erste Hügel geht auf ca. 1.500 hm. Wäre der Gegenwind nicht, wäre es gar einfach zu fahren. Es folgen 20 km Abfahrt auf guten Asphalt. Die restlichen 30 km bis Boysun sind eine einzige Baustelle. Zum Glück kann ich auf den bereits fertig gestellten, aber für den Verkehr noch nicht freigegeben Teilstücken fahren. Ein französischer Bikepacker irrt ebenfalls durch die Baustelle. Bei dem Lärm und dem Wind haben wir beide keinen Redebedarf.







in Draband treffe ich unsere Taxifahrer auf der Heimfahrt 



Es folgt die holprige Abfahrt nach Boysun. Boysun ist eine alte, traditionelle Stadt wo lokale Brauchtümer ins Welterbe der UNESCO aufgenommenwurden. Die Gegend bietet Canyons, Höhlen. Für uns mit dem Rad leider unerreichbar.
Profane Dinge wie die Lebensmittelsuche gestaltet sich aufwändig. Entweder Fastfood oder Einkauf auf dem Basar. Supermärkte gibt's seit Shahrisabz nicht mehr.

Montag, 12.05.2025 - Boysun - Ruhetag - sonnig, 33 Grad 

Wir gönnen uns einen Ruhetag im Grand Hotel. Das Hotel ist sauber, die Chefin versteht uns per Google-Übersetzer. Also beste Voraussetzungen für einen Pausentag, bevor es morgen nach Denau, kurz vor der Grenze nach Tadschikistan, geht.

traditionelles Boysun







<<<   >>>








Kommentare