Grand Canyon - Cameron - Marble Canyon

01.09.2009 - Cameron - 98 km

Mein Camp-Nachbar meint am Morgen, die Musik wäre ziemlich laut gewesen. Ich hab nix gehört, schlafen schein ich, wie ein Puma. Den gibt's dann auch aussserhalb des NP zu sehen. Auf einem Strassenschild. Bis zum Desert View Point geht es rauf und runter, maximal auf 2200 hm, mehr oder weniger immer an der Rimkante entlang durch Pinienwälder. Bewölkt und frisch ist es. Mir entgegen kommt eine Radlerin, leider nur auf Tagestour. Am Dessert View Point demonstriert ein Ami sein Plattdeutsch. Seine Vorfahren stammen aus Deutschland, aus Barnacka, wo immer das auch ist.

Dessert View Point

Vom Dessert View Point geht es dann ganz langsam abwärts. Wie der Name Dessert View schon sagt, runter zur Wüste. Mondlandschaften mit unendlichen Weitern. Rechts von mir, ewig weit weg, Regen- und Gewitterwolken, es blitzt. Entlang von Indian Markets geht es bergab. So rollen fast 45 km Strassenbelag vollkommen ohne Anstrengung unter mir dahin. Das erste Mal grüssen, winken ein paar Autofahrer. Sonst gucken sie ja immer desinteressiert weg. Nach ein paar armseligen Indian-Siedlungen ist die Junction zum HW89 erreicht.

ab in die Wüste

Nach 1-2 Meilen ist die Cameron Trading Post erreicht. Früher sicher ein Highlight am ausgetrockneten Little Colorado, heute eine Häuseransiedlung mit Tanke, Post, Restaurant, Grosserie, Hotel und einem riesigen Gift-Shop. Am Hotel ist ein kleiner Garten mühselig angelegt. Auf 1300 hm sind die Temperaturen wieder auf mehr als 30 Grad angestiegen. Die Brücke über den Little Coloarado ist grad mal 1911 gebaut.

Das Staff am Front Desk ist ziemlich kurz angebunden. Wlan gibt's nicht, aber einen Internet-PC.
Zum Dinner gibt es roasted pork in fettiger, brauner Soße. Bier gibt es nicht im Navajo Reservat.

Cameron Trading Post ...

... am Little Colorado

02.09.2009 - Marble Canyon - 122 km

Mein Morgen-Ritual: um 06:30 nach Bacon, Eggs und Potato geht es los. Die Navajo-Bedienung ist - wie alle hier - kurz angebunden. Sie sagt 'enjoy' und das war's. Übersetzt soll das wohl heißen: 'iss und halt's Maul'.

Auf dem HW89 geht es weiter Richtung Norden langsam aber stetig auf 1700 hm. Ab Cedar Ridge (Tanke, Trading Post) radel ich unterhalb von Tafelbergen wieder leicht abwärts. An der Junction 89/89A bieg ich auf den 89A nach Marble Canyon ab. Abwärts auf 1165 hm auf ruhiger Scenic Road. Am Marble Canyon wird es wieder heiß. Dort führt eine Brücke über den recht schmalen, geradezu niedlichen Colorado. Ab hier gehen die Raftingtouren los.

HW 89

kurz vor ...

... Marble Canyon ...

... geht es über eine neue Brücke

klein aber fein ...

... der Colorado

Das Nachbarzimmer der Marbel Canyon Lodge bezieht ein asiatischer Reiseradler. Er ist in Alaska gestartet. Die Gegend um den Marbel Canyon ist noch unwirklicher als bisher. Rote Sandsteintürme, null Vegetation, heiß. Wie schön, dass mein Zimmer eine Aircondition hat. Dinner mit Chicken, Nudeln und Salat-Buffet für 22 USD.  'Bitte' bzw. 'Vou alre welcome' hießt hier 'mmmh'.


<<<         >>>

Kommentare