Namibia - ein Paradies, nicht nur zu Corona-Zeiten
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Maßnahmen ist es schon ein wenig vermessen an Urlaub zu denken.
Wäre da nicht Namibia.
Namibia hat Ende November eine Inzidenz von 13. Mainz hat eine Inzidenz von 218 und Deutschland 139. Namibia ist nach dem RKI kein Risikogebiet. Die Einreise ist mit einem Negativ-PCR-Covid19-Test möglich. Der Test darf maximal 72 Stunden alt sein; gerechnet von der Probennahme bis zum Boarding. Außerdem braucht man eine Krankenversicherungsbescheinigung (englisch) und einen Reiseplan.
Also, auf geht's!
Samstag, 28.11.2020
Um 20:50 startet der gut besetzte Airbus 330 der Eurowings. Schätze, dass 50 Plätze der insgesamt 285 Plätze nicht belegt sind. Namibia ist also kein Geheimtipp mehr. Die 10 Stunden Flugzeit werden durch zwei sehr kleine Mahlzeiten verkürzt (100 g Pasta zum Abendessen und ein Butterbrot zum Frühstück).
Sonntag, 29.11.2020 Windhoek - Lake Oanob - 100 km
Um 07:30 am Sonntag wird gelandet, kurzer Spaziergang über das Rollfeld zur neuen Abfertigungshalle, Fiebermessen, Einreise, Covid-Test-Kontrolle, Gesundheitsbogen abgeben, fertig. Wir werden abgeholt und sind um 10:00 hundemüde beim Africamper zur Übergabe unseres Toyota Hilux 4x4. Wir hoffen alles bei der Übergabe verstanden zu haben. Vom Reifenwechsel, Kompressor, Kühlschrank, Batterieversorgung, Dachzelt, Wassertank, usw. Dann noch zum Superspar einkaufen und es kann losgehen.
Unser Tagesziel Lake Oanob erreichen wir nach 90 km über die B1, Namibias Haupt-Nordsüd-Strecke. Lake Oanob hat ein Resort mit Campingplätzen am gleichnamigen Stausee. Die deutschsprachigen Nachbarn aus Windhoek klagen ihr Coronaleid. Es läuft nicht rund in Namibia. Um 18:00 sind alle Wochenendausfluegler nach Hause und wir haben den See mit Terrasse für uns.
![]() |
Lake Oanob ... |
![]() |
... mit Luxus-Campingplatz |
Montag, 30.11.2020 Lake Oanob - Büllsport - 164 km
Von 34 Grad auf ca. 18 Grad in der Nacht. Wie angenehm. Dazu gibt's einen angenehmen Wind. In Rehoboth kaufen wir noch eine Sim Karte für 70 NAD, tanken den 150 Litertank voll und es geht auf die Piste bzw Pad nach Büllsport. Ein paar Häuseransammlungen gibt's unterwegs, wie Kobos oder Klein-Aub. In Büllsport sind wir die einzigen Gäste. Auch auf dem 3 km entfernten Campingplatz für 440 NAD ist niemand. Der Campingplatz liegt bereits im Naukluft-Gebirge. Wir laufen den Quiver Tree Trail (Quiver bedeutet Köcherbaum) hoch auf ein Plateau. Es ist wunderschön. Sogar ein paar Zebras laufen uns über den Weg. Büllsport hat sich auf jeden Fall gelohnt.
![]() |
nach Büllsport |
![]() |
Der Köcherbaum-Trail ... |
![]() |
... ist super |
![]() |
Büllsport Farm |
![]() |
Büllsport Campingplatz |
Dienstag, 01.12.2020 - Büllsport - Hardap Dam - 261 km
Vollmond, kein einziger Laut, selbst die Paviane verhalten sich ruhig. Frisch war's heute Nacht. Um 08:30 geht's wieder auf die Piste - zunächst zum 110 km entfernten Maltahöhe. Dort waren wir vor 4 Jahren mit dem Fahrrad. Unsere damaligen Gastgeber, B+B Poppot, sind leider nicht da. Schade. Da Maltahöhe sonst nix zu bieten hat, geht's weiter nach Mariental. In Mariental kaufen wir ein und stellen fest, dass wir uns noch an die hiesigen, vergleichsweise spartanischen Lebensmittelangebote gewöhnen müssen. 30 km weiter nehmen wir im Hardap Dam Resort einen Campingplatz. Wir sind im riesigen Areal die einzigen Gäste. Okay, das Resort hat heute nach langer Quarantäne den ersten Tag wieder geöffnet.
![]() |
langweilig - Büllsport nach Mariental |
![]() |
Hardap Dam mit ... |
![]() |
gigantischen Pool |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen